- Verlesung
- Ver|le|sung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Verlesung — Ver|le|sung 〈f. 20〉 das Verlesen, Vorlesen ● nach Verlesung der Namen der Preisträger * * * Ver|le|sung, die; , en: das ↑ 2Verlesen (1). * * * Ver|le|sung, die; , en: das 1Verlesen (1) … Universal-Lexikon
1848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
48er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Arnsberger Landtag — Der Landtag des Herzogtums Westfalen, auch westfälische Landständeversammlung oder nach dem Tagungsort auch Arnsberger Landtag genannt, war seit dem Spätmittelalter und während der frühen Neuzeit bis zur Aufhebung 1806 die ständische… … Deutsch Wikipedia
Bremer Stadtrecht — Basisdaten Titel: Bremisches Stadtrecht Art: Stadtrecht Geltungsbereich: Bremen und Orte der Stadtrechtsfamilie Rechtsmaterie: Stadtrecht … Deutsch Wikipedia
Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Erklärung der Gründung des Staates Israel — David Ben Gurion bei der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung Die Israelische Unabhängigkeitserklärung (Hebräisch: הכרזת העצמאות, Hakhrazat HaAtzma ut oder מגילת העצמאות, Megilat HaAtzma ut) am 14. Mai 1948 war die offizielle Gründung des… … Deutsch Wikipedia
Landtag (Herzogtum Westfalen) — Der Landtag des Herzogtums Westfalen, auch westfälische Landständeversammlung oder nach dem Tagungsort auch Arnsberger Landtag genannt, war seit dem Spätmittelalter und während der frühen Neuzeit bis zur Aufhebung 1806 die ständische… … Deutsch Wikipedia
Läuteordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Läuteordnung beschreibt das Glockengeläut der Kirchen, also welche Kirchenglocken zu welchem Anlass gemeinsam oder… … Deutsch Wikipedia
März-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia